Herzlich willkommen bei der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG
Das Kind ist lebensverkürzend erkrankt … was bedeutet das eigentlich? Wenn eine Familie diese Nachricht erhält, ist das ein kaum vorstellbarer Schicksalsschlag. Das Kind wird das Erwachsenenalter nicht erreichen! Diese Situation stellt die gesamte Familie vor eine immense Herausforderung. Die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG fördert Projekte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland, vorrangig den Aufbau von ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten, damit Familien wohnortnah eine Begleitung und Unterstützung im Alltag ermöglicht wird.
Weiterhin fördern wir Projekte wie beispielsweise Ferienbegegnungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Familienseminare sowie Aus- und Weiterbildungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Am 10. Februar ist „Tag der Kinderhospizarbeit“!

Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht jeweils am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien aufmerksam.
Als Zeichen der Verbundenheit werden Menschen dazu aufgerufen, die grünen Bänder der Solidarität zu tragen und somit Farbe zu bekennen: Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden.
Mehr erfahren
Förderprojekte:
Sie können nach wie vor Ihre Anträge bei uns einreichen. Die jährlichen Stichtage für Einreichungen sind der 15. Februar und der 15. Oktober.Unterstützung:
Gerade in der momentanen Zeit ist Ihre Unterstützung wertvoller denn je.
Wir benötigen jede Art von Hilfe um weiterhin die Förderung der Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien gewährleisten zu können.
Bleiben Sie an unserer Seite und unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin verlässlich die Kinder- und Jugendhospizarbeit finanziell sichern können.
Unsere Arbeit
Unser Imagefilm
Kinder- und Jugendhospizarbeit ist in Deutschland immer noch ein Tabu-Thema. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und Ziele in unserem Imagefilm.
Geburtstag, Jubiläum, Feier — unterstützen Sie uns!
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Spenden. Eine tolle Gelegenheit ist unsere Spendenbox. Bieten Sie Ihren Gästen die Möglichkeit direkt vor Ort – auf Ihrer Geburtstags- oder Jubiläumsfeier – zu spenden.
Geldauflagen
Strafrichter und Staatsanwälte haben durch die Zuweisung von Geldauflagen die Möglichkeit, die Arbeit der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG zu unterstützen und nachhaltig zu sichern.
Unternehmer*innen an unserer Seite
Ursula Sombetzki-Günter
Geschäftsführender Vorstand Meditrend eG, Münster
Thomas Wessel
Personalvorstand und Arbeitsdirektor Evonik Industries AG, Essen
Turadj Zarinfar
zarinfar GmbH, Köln
Mit uns zusammen!
Sie können die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG auf vielfältige Weise unterstützen, um die Kinder- und Jugendhospizarbeit langfristig zu sichern.
Durch eine
Spende
Durch eine
Zustiftung
Durch Ihren
Nachlass
Durch eine
Unternehmenspartnerschaft
Einblicke in unsere Arbeit
Unsere bundesweit tätige Stiftung …
… hat zum Ziel, die Kinder- und Jugendhospizarbeit nachhaltig zu fördern und damit eine finanzielle Unterstützung zu den oft unsicheren Spendenaufkommen anzubieten.
… arbeitet mit einem ehrenamtlichen Vorstand sowie einem ehrenamtlichen Kuratorium, das mit Fachleuten aus der Wirtschaft, der Kinder- und Jugendhospizarbeit und betroffenen Eltern besetzt ist.
… fördert stationäre und ambulante Institutionen der Kinder- und Jugendhospizarbeit.