„TOM – Medienpreis“ 2024
„TOM – Medienpreisverleihung für Journalisten“ | 22. November 2024
Die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG zeichnete am Freitag, den 22.11.2024, im Landtag NRW/Düsseldorf, journalistische Beiträge aus den Bereichen Film, Hörfunk und Print/Online in Publikums- oder Fachmedien aus, die auf vorbildliche Weise über Kinder- und Jugendhospizarbeit und pädiatrische Palliativversorgung berichten. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm erneut der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper.
Über junge Menschen zu berichten, die lebensverkürzend erkrankt oder bereits verstorben sind, ist häufig eine Gratwanderung. Es geht darum zu informieren, zu bewegen und Berührungsängste abzubauen – dabei aber auf eine mitleidige Haltung zu verzichten.
Den Preisträgerinnen und Preisträgern der diesjährigen Ausschreibung „TOM – der Medienpreis für Journalisten“ der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG ist diese Gratwanderung gelungen. Dafür werden sie mit Preisen in Höhe von insgesamt € 4.500 sowie der Bronzestatue „TOM“ ausgezeichnet, die die britische Künstlerin Vanessa Marston in Andenken eines verstorbenen Jungen gestaltet hat.
Andreas Bursche, Radio- und Fernsehmoderator, führte grandios durch den Abend und Michaela Pilters, Diplomtheologin und Journalistin, hielt eine emotionale Festrede. Die Gewinnerbeiträge wurden den 180 Gästen im Landtag durch die Laudatorinnen Anabel Münstermann und Monika König sowie den Laudator Phil Stauffer vorgestellt:
Kategorie Film:
„Kleiner Casimir – Sein Tod und unsere Freundschaft“
Von Viktoria Kleber und Sabrina N’Diaye
Kategorie Hörfunk:
„Jenseits der Schwerkraft – Unterwegs mit dem Kinderpalliativteam“.
Von Escucha – Kultur fürs Ohr – vertreten durch Lukas Fleischmann und Ralph Würschinger
https://jenseits-der-schwerkraft.blogs.audiorella.com/6-new-episode
Kategorie Print:
„Unsere Reise mit Carlo“
Von Josefa Raschendorfer
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/23/pallister-kilian-syndrom-eltern-familie
Zwei Ansprechpartnerinnen des Deutschen Kinderhospizverein e.V. stellten in einem Dialog mit zwei Geschwistern und einem jungen Mann mit lebensverkürzender Erkrankung eindrücklich deren Arbeit und die Wichtigkeit solcher Stellen für betroffene junge Menschen und deren Familien vor. Die Gäste konnten einen sehr guten Einblick in die Kinder- und Jugendhospizarbeit bekommen.
Die TOM-Medienpreisverleihung 2024 war eine rundum gelungene Veranstaltung mit eindrücklichen Gewinnerbeiträgen und berührenden Reden. Im Nachgang gab es wertvolle Gespräche, Kontakte wurden geknüpft und es wurde über Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen.
Der Vorstand der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG bedankt sich von Herzen für all die wunderbaren eingereichten journalistischen Beiträge und für den unglaublichen ehrenamtlichen Einsatz aller mitwirkenden Personen, die die TOM-Medienpreisverleihung zu einem besonderen Ereignis haben werden lassen.
Die Preisträger*innen:
„TOM – Medienpreis“ 2021
„TOM – Medienpreisverleihung für Journalisten“ am 3. September 2021 im Landtag Nordrhein-Westfalen
Am 3. September fand unsere „TOM – Medienpreisverleihung für Journalisten“ statt!
Nachdem im vergangenen Jahr Corona-bedingt die Veranstaltung verschoben werden musste, konnten nun die Preisträger ihren „TOM“ entgegennehmen.
André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen übernahm die Schirmherrschaft und mit rund 150 Gästen konnte der Abend im feierlichen Rahmen im Plenarsaal des Landtags stattfinden.
„TOM – Medienpreis“ 2018
Die vierte Preisverleihung des „TOM – Medienpreises“ fand, wie auch schon im Jahr 2016, am 06. Dezember 2018 im Landtag NRW in Düsseldorf statt.
Die Schirmherrschaft für die diesjährige Preisverleihung hatte der Landtagspräsident Nordrhein-Westfalen Herr André Kuper übernommen. Da Herr Kuper an diesem Abend leider nicht anwesend sein konnte übernahm Frau Carina Gödecke, 1. Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen die Grußworte.
„TOM – Medienpreis“ 2016
Die dritte Preisverleihung des Medienpreises fand am 06. Dezember 2016 im Landtag NRW in Düsseldorf statt.
Die Schirmherrschaft für die diesjährige Preisverleihung hatte die Landtagspräsidentin NRW Frau Carina Gödecke übernommen.
„TOM – Medienpreis“ 2014
Die zweite Preisverleihung des Medienpreises fand am 06. Dezember 2014 im Museum für Sepulkralkultur in Kassel statt.
Die Schirmherrschaft für die diesjährige Preisverleihung hat die Staatsministerin für Kultur und Medien, Frau Monika Grütters, übernommen.
„TOM – Medienpreis“ 2012
Die erste Verleihung des „TOM – Medienpreises“ hat am 06. Dezember 2012 in Frechen stattgefunden.